Erklärung
* Theobromin und Koffein sind beides Methylxanthin-Alkaloide, die in Schokolade vorkommen. Die Methylxanthinmengen sind Schätzungen und können je nach Anbaubedingungen, Kakaobohnen und Sorte variieren. Die Anfälligkeit für eine Schokoladenvergiftung hängt auch von der individuellen Empfindlichkeit des Hundes ab, und es kann schwierig sein, genau zu sagen, wie viel Ihr Hund gefressen hat. Dieser Rechner sollte nur als Richtlinie verwendet werden – wenn Sie jegliche Zweifel oder Bedenken haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Es ist immer besser für Ihren Hund, wenn er frühzeitig behandelt wird.
** Zartbitterschokolade enthält typischerweise etwa 50% Kakaoanteil, während Bitterschokolade mehr als 60% Kakaoanteil enthält. Auf der Verpackung finden Sie genauere Informationen.
*** Bitte beachten Sie, dass weiße Schokolade zwar typischerweise vernachlässigbare Mengen an Theobromin enthält, jedoch Kakaobutter, Zucker, Butterfett und Milchtrockenmasse, die alle schlecht für Hunde sind und zu Magenverstimmungen führen können.
**** Wenn mehr als ein Hund betroffen sein könnte, ist es ratsam, alle dem Tierarzt vorzustellen.
***** IVC Evidensia übernimmt keine Haftung für den Inhalt dieser Seite. Die Ratschläge in diesem Rechner sind kein Ersatz für eine ordnungsgemäße Beratung durch einen Tierarzt und dienen lediglich als Richtlinie. Bitte wenden Sie sich unverzüglich an Ihre lokale Tierarztpraxis, wenn Sie sich Sorgen um die Gesundheit Ihres Haustiers machen. Wenn diese geschlossen ist, stehen Ihnen weitere Notfall-Kliniken unserer Gruppe zur Verfügung.